
- (4.65) 565250 10151139065407444 1064375626 n
- (4.65) Grube Gernbacherwies
- (4.65) Grube Gernbacherwies
- (4.65) gbw3-1-0039
- (4.65) Grube Gernbacherwies
- (4.65) Tongrube Gernbacherwies
Frickhofen Von Andreas Bill Die Grube Gernbacherwies, aufgefahren als einfacher Haspelschacht im Jahre 1951 wurde bis zum Jahre 1991 als eine der letzten untertägigen Tongewinnungsstätten im Westerwald betrieben. Besitzer in dieser Zeit waren die Firma Wittgert, ab 1952 die Kölner Quarzitwerke, von 1965 bis 1976 die Wittgert Nachfolgerin Westen und schliesslich von 1967 bis zur Schliessung die Fuchs’schen Tongruben aus Moschheim/WW. - (4.65) Passion-1961-115-cl-0-1-0-0036
- (4.65) Kirmes in Frickhofen 1982
- (4.65) Mercedes LKW vom Helmut
Frickhofen - Eine Aufnahme aus 2013 - (4.65) Kindl-004-1-0-0
- (4.65) Kindl-003-4-1-1
- (4.65) Kindl-002-1-1-0
- (4.65) Kindl-001-0-1-0
- (4.15) 565335 10151139019992444 988524412 n
- (4.15) Johannisbeeren-Ernte
Johannisbeerernte 1966 in Langers Garten beim Schwimmbad. Die große Ernte war ohne Hilfe durch die Frauen aus Frickhofen nicht möglich. Große Mode damals: kurze Lederhosen Kommentare aus facebook: --Unten links, das könnte der Initiator dieser Seite sein --Der ganz oben steht, könnte Klaus sein. --Die Zwei Maedels sind Ursula und Gerlinde --Da sind ja fast alle Namen zusammen. Norbert, Ursula, Gerlinde, Klaus, Uli, Frank-Peter Wer sitzt zwischen Ursula und Gerlinde (2te von links) und wer sitzt auf dem Fahrersitz? --Ja,das ist Klaus mein Bruder --Jetzt sind alle Namen zusammen. Sitzend zwischen Ursula und Gerlinde (2te von links) ist Wolfgang und auf dem Fahrersitz das ist Gerd.